Events Category
14. Februar 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“...
MoreLunchtime Talk: Mittwoch, 23. Januar 2019, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Designing Relationships between Human and Machine mit Robin Auer (IBM Design Research, Böblingen) The impact of AI creates a new tension in the relationship of human beings with their environment. How can we rethink...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 7. Dezember 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Design als Dialog mit Patrik Ferrarelli (ZHdK #PosterLab, CH) und David Büsser (Reform.Design, CH) Design ist Kommunikation und vermittelt Botschaften. Während des Designprozesses stehen wir als Gestalter in einem...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 9. November 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Generative Gestaltung mit Prof. Hartmut Bohnacker und Prof. Benedikt Groß (HfG Schwäbisch Gmünd) Was ist generative Gestaltung, was unterscheidet sie von der klassischen Herangehensweise und wie erweitert sie den...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MoreDie Mediendesigner Nico Bernklau und Tobias Müller sprechen auf der diesjährigen TEDx Bodensee am 13. Oktober 2018. Passend zum Thema der Konferenz »beyond borders« stellen sie dort ihre prämierte Abschlussarbeit »illitera« vor, die in mehrfacher Hinsicht die Grenzen der Schrift und des Schriftenmachens...
MoreECHO WERKSCHAU Samstag, 15.09., 09:30–20:00 und Sonntag, 16.09., 11:00–18:00 Altes Theater (Marktstraße 13–15) und Obertor (Marktstraße 42), 88212 Ravensburg Bei der ECHO WERKSCHAU präsentieren am 15. und 16. September 2018 74 Mediendesign-AbsolventInnen ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen gibt...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut Holger Lund Veröffentlichung der Play Session Lecture vom Dienstag, 08. Mai 2018, Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut)...
More31. Bundes.Festival.Film 2018, Hildesheim Vom 22. – 24. Juni 2018 präsentierte das Bundes.Festival.Film. die besten Produktionen aus den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis im Thega Filmpalast in Hildesheim. Als generationenübergreifendes Filmforum...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreAm Samstag wurden in Oslo im Rahmen der ED Conference die European Design Awards 2018 verliehen. Die Mediendesign Bachelorarbeit „illitera“ von Nico Bernklau und Tobias Müller wurde dabei als eine von insgesamt nur drei studentischen Arbeiten ausgezeichnet – und zwar mit Silber! Herzlichen...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreLunchtime Talk 14. Mai 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 »Never Rest – Wer Schuhe verkauft, sollte nicht stehen bleiben.« Oliver Baumgart, Gründer 43einhalb, Fulda 43einhalb verkauft keine Turnschuhe, sondern Geschichten. Gegründet von Mischa und Oliver, zwei leidenschaftlichen Turnschuh-Sammlern...
MoreLunchtime Talk 8. Mai 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 »Arranging Shapes in Order to Make Language Visible — Type Design und Visual Identity« Afrika Design Studio, Zürich Schrift bildet die Grundlage der meisten unserer Erscheinungsbilder für Kunden. In einigen Projekten ganz simpel,...
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreLunchtime Talk (Late Edition) 2. Mai 2018, 19:00-20:30, Saal, Marktstraße 13-15 »Über die Lehrtätigkeit Josef Müller-Brockmanns – Eine Forschungsreise als Gestalterin über Gestalter« Lena Koop, M.A., Konstanz Josef Müller-Brockmann gilt als einer der bekanntesten Vertreter der Schweizer Grafik....
MoreSamstag, 07. April 2018, 20:00 Uhr, Neuer Ravensburger Kunstverein, DJ Jaywalk a/k/a Holger Lund + DJane Sika: Africanism Ein wichtiger Fokus gegenwärtiger Musikszenen liegt auf Afrika: sei es mit Sampling afrikanischer Musik im Hip Hop, mit Afro House, neuen Spielarten von Música negra oder mit...
MoreDinnertime Talk, Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Marktstraße 13-15, Saal Keine Frage, kritisches Design ist in Mode. Spekulative Designlabs generieren ambivalente Visionen einer künftigen technisierten Welt. Design-Beratungen vermarkten mit Design Thinking visuelle Kritik als Strategie- und...
MoreLunchtime Talk 2. Februar 2018, 12.30-13.30, Saal, Marktstraße 13-15 »Let’s get Physical« Prof. Andreas Muxel, Augsburg/Köln Mit der Digitalisierung scheint sich unsere Welt immer mehr zu entmaterialisieren. Es ist dennoch die Materialität der Dinge, die erst einen erfahrbaren Handlungsraum...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
MoreDer Future Award ist ein interdisziplinärer deutschlandweiter Ideenwettbewerb, bei dem Studenten ihre innovativen Projekte, Visionen und Konzepte präsentieren, um die Zukunft bereits heute anfassbar zu machen. Im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main Ende November wurde nun das Projekt...
MoreSamstag, 06. Januar 2018, 19:30 Uhr 33 RPM Vinylsalon im Neuen Ravensburger Kunstverein: Picktune Radio – unabhängiges Radio mit der Musikgrafik der Alumnis von yvjo studio mit: Martin Georgi / quietelegance records / Stuttgart Temporäre Plakat-Ausstellung, Picktune Radio / yvjo studio / Hamburg...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
MoreLunchtime Talk 08. November, 12.30-13.30, Saal, Marktstraße 13-15 Design und Dasein. Zu Design und Gesellschaft – und über das Handeln in der Gegenwart Mit Alexandra Weigand Der Habitus als ein System verinnerlichter Muster prägt die Art und Weise des Handels in einem bestimmten Zeitraum. Dieses...
More23. Oktober 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes I ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Den Beginn...
MoreLunchtime Talk 10. Oktober, 12.30-13.45, Saal, Marktstraße 13-15 WTF!? — Lang lebe das Unerwartete. Kai Heuser, Creative Director, HH In einer Zeit, in der Marken immer mehr um die Aufmerksamkeit von werberesistenten Menschen kämpfen müssen, geht es mir in dem Lunchtime Talk um die Kraft von Innovation...
MoreSa, 16. September 2017, 17:00 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Design Talk »Software als Ko-Designer« im Rahmen der Spektrum-Werkschau 2017 Prof. Dr. Sarah Ownes, ZHdK Zürich Im Alltag umgeben uns unzählige grafische Artefakte, von denen ein nennenswerter Teil...
MoreBei der diesjährigen Bachelorausstellung mit dem Titel „Spektrum“ präsentieren am 16. und 17. September 2017 gut 80 Mediendesign-AbsolventInnen ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen gibt es die komplette Bandbreite medialer Ausdrucksformen mit vielfältigen Themenschwerpunkten. Diese Sehenswürdigkeiten...
More