Events Category
Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, Saal Altes Theater Play Session mit dem Regisseur Daniel Kulle zum Thema deutsche Hochschule und (De-)Kolonialsierung am Beispiel der Universität Hamburg Als im Jahr 1919 die Universität Hamburg als erste Hochschule des neuen, demokratischen Deutschlands gegründet...
MoreFreitag, 22. November 2019, 19:00 Uhr, Altes Theater Ravensburg – Saal »Das Buch – Über ein Medium im Zeitenwandel« An diesem Abend begrüßt Anna Rahm in Kooperation mit dem Studiengang Mediendesign der Dualen Hochschule Baden-Württemberg die Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs in Ravensburg....
MoreGENDER TECH GAP SYMPOSIUM 2019 21. November 2019, 10.00—18.00 Uhr Kapuziner Kreativzentrum, Kapuzinerstraße 27, 88212 Ravensburg Weil 18% Frauen in der Wissenschaft und der digitalen Wirtschaft zu wenig sind, diskutieren wir folgende Fragen: Wieviel Gender Curricula braucht die Hochschule heute? Wie...
MoreSonntag, 17. November 2019, 18:00 Uhr, Saal, Altes Theater, Marktstraße 13–15, 88212 Ravensburg Eintritt frei! Im Rahmen des LandesJazzFestivals (LJF) in Ravensburg bespielen »Me & Mobi« das Alte Theater. Die Echtzeit-Visualisierungen entstanden in Semester 3 im Studiengang Mediendesign. Abgestimmt...
More14. November 2019, 18:00 Uhr, Medientheater der Humboldt-Universität zu Berlin, Georgenstraße 47, EG, Raum 0.01 Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“ – das Hinternheck, sowie „O Crime...
MoreDienstag, 29. Oktober 2019, 12.45-13.45 Uhr, Saal Altes Theater Lunch Time Talk mit der Herausgeberin/Kuratorin und Designerin/Programmiererin Alice Cannavà . Occulto ist eine unabhängige Publikation, die sich mit Natur- und Formalwissenschaften und deren Geschichte in Verbindung mit anderen Feldern...
MoreDienstag, 15. Oktober, 2019, 20:00 Uhr, Saal Altes Theater Play Session: Decolonizing Pop Music Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Warum hören wir das, was wir hören? Wer hat Zugriff auf unsere Ohren und was für Machtstrukturen stehen hinter diesem Zugriff? Wieso gibt es brasilianische Musikvideos...
MorePerspektiven Werkschau Samstag, 14.09.2019, 09:30–18:00 und Sonntag, 15.09.2019, 11:00–18:00 Altes Theater (Marktstraße 13/15), Obertor (Marktstraße 42), Kapuziner Kreativzentrum (Kapuzinerstraße 27), 88212 Ravensburg Was ist Design? Diese simple Frage scheint heute so viele Antworten zu generieren,...
MoreSeit Herbst 2018 entwickeln Mediendesign-StudentInnen lehrintegriert und semesterübergreifend das visuelle Erscheinungsbild fürs Landes-Jazz-Festival vom 06.–24.11.2019 in Ravensburg. Auftraggeber ist der Jazztime-Ravensburg e.V., der sich für die gestalterische Leitidee mit Keyvisual aus der Feder...
MoreHamburg: Beim diesjährigen ADC Festival des Art Directors Club Deutschland können die Mediendesigner wieder an ihre exzellenten Erfolge aus dem vergangenen Jahr anknüpfen! Auch 2019 geht einer der beiden begehrten Junior-Grand Prix des Art Directors Club Deutschland nach Ravensburg: Jonathan Kopetzky...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreVisual Communication and Iconic Research – MA program at The Basel School of Design Friday, 17 May 2019, 12:30 – 13.45, Saal Dr. Paloma Lopez Grüninger (Head of MA Program) Special Guest Stephanie Müller (MDRV Alumna and current MA student) One significant effect of todays digitized communication...
MoreDienstag, 14. Mai 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal Live-Radio. Konzeptuelle Radio-Sets von Studierenden und Holger Lund Kleine Musik-Sets werden vorgestellt und erläutert von denen, die sie zusammengestellt haben. Bekannte und unbekannte Stücke ertönen, um musikalische Horizonte zu erweitern oder...
MorePodiumsdiskussion am 9. Mai 2019, mit Prof. Andrea Krajewski, Prof. Dr. Klaus Birk, Robert Müller-Grünow und Rudolf Paulus Gorbach. IGEPA Papierlager der Geiger GmbH, Aalen. Eine Veranstaltung des Deutschen Designtags. Zukunftslabor Bauhaus. Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Blockchain, Automatisierung...
More„Im Prinzip haben wir nichts gegen Mädchen“ – feministische Perspektiven im dokumentarischen Filmemachen bei Böller und Brot Dienstag, 07. Mai 2019, 12.45-13.45, Saal, mit Sigrun Köhler und Wiltrud Baier „Die Dokumentarfilmgeschichte ist wie die Spielfilmgeschichte von Männern dominiert …...
MoreMontag, 06. Mai 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
More14. Februar 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“...
MoreLunchtime Talk: Mittwoch, 23. Januar 2019, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Designing Relationships between Human and Machine mit Robin Auer (IBM Design Research, Böblingen) The impact of AI creates a new tension in the relationship of human beings with their environment. How can we rethink...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 7. Dezember 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Design als Dialog mit Patrik Ferrarelli (ZHdK #PosterLab, CH) und David Büsser (Reform.Design, CH) Design ist Kommunikation und vermittelt Botschaften. Während des Designprozesses stehen wir als Gestalter in einem...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 9. November 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Generative Gestaltung mit Prof. Hartmut Bohnacker und Prof. Benedikt Groß (HfG Schwäbisch Gmünd) Was ist generative Gestaltung, was unterscheidet sie von der klassischen Herangehensweise und wie erweitert sie den...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MoreDie Mediendesigner Nico Bernklau und Tobias Müller sprechen auf der diesjährigen TEDx Bodensee am 13. Oktober 2018. Passend zum Thema der Konferenz »beyond borders« stellen sie dort ihre prämierte Abschlussarbeit »illitera« vor, die in mehrfacher Hinsicht die Grenzen der Schrift und des Schriftenmachens...
MoreECHO WERKSCHAU Samstag, 15.09., 09:30–20:00 und Sonntag, 16.09., 11:00–18:00 Altes Theater (Marktstraße 13–15) und Obertor (Marktstraße 42), 88212 Ravensburg Bei der ECHO WERKSCHAU präsentieren am 15. und 16. September 2018 74 Mediendesign-AbsolventInnen ihre Abschlussarbeiten. Zu sehen gibt...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut Holger Lund Veröffentlichung der Play Session Lecture vom Dienstag, 08. Mai 2018, Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut)...
More31. Bundes.Festival.Film 2018, Hildesheim Vom 22. – 24. Juni 2018 präsentierte das Bundes.Festival.Film. die besten Produktionen aus den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis im Thega Filmpalast in Hildesheim. Als generationenübergreifendes Filmforum...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreAm Samstag wurden in Oslo im Rahmen der ED Conference die European Design Awards 2018 verliehen. Die Mediendesign Bachelorarbeit „illitera“ von Nico Bernklau und Tobias Müller wurde dabei als eine von insgesamt nur drei studentischen Arbeiten ausgezeichnet – und zwar mit Silber! Herzlichen...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
More