Blog Archive
Dienstag, 13. April 2021, 19.00-20.00 Uhr: Online-Tour mit Eva Fischer, künstlerische Leiterin des Wiener CIVA Festivals. Die Screenshare-Tour gibt einen Einblick in die virtuelle Ausstellung des Festivals »Expanded Realities and Networked Voices«. Zoom-Link für die Tour wird am 13. April 2021 wird...
MoreMittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, Saal Altes Theater Play Session mit dem Regisseur Daniel Kulle zum Thema deutsche Hochschule und (De-)Kolonialsierung am Beispiel der Universität Hamburg Als im Jahr 1919 die Universität Hamburg als erste Hochschule des neuen, demokratischen Deutschlands gegründet...
More14. November 2019, 18:00 Uhr, Medientheater der Humboldt-Universität zu Berlin, Georgenstraße 47, EG, Raum 0.01 Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“ – das Hinternheck, sowie „O Crime...
MoreThursday, October 29, 2019, 12.45-13.45, Saal Altes Theater Lunch Time Talk with the editor/curator and designer/pcoder Alice Cannavà . Occulto is an independent publication that explores natural and formal sciences and their history together with other fields and subjects such as art history, cinema,...
MoreDienstag, 15. Oktober, 2019, 20:00 Uhr, Saal Altes Theater Play Session: Decolonizing Pop Music Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Warum hören wir das, was wir hören? Wer hat Zugriff auf unsere Ohren und was für Machtstrukturen stehen hinter diesem Zugriff? Wieso gibt es brasilianische Musikvideos...
MoreRecently published: Have you ever heard (about) Turkish funk or Nigerian rock music? If yes, did you enjoy it? Was it kind of foreign to you? And if you did not hear about such kinds of pop music from a different cultural back- ground, that could still be a result of colonialism. We talked to researcher...
MoreDienstag, 23. Juli 2019, ab 19:30 Uhr, Rutenfest im Möttelin (Neuer Ravensburger Kunstverein) mit DJ Jaywalk aka Holger Lund High 5 – 5 tolle Tage // 5 gefährliche Tage. Zum Abschluss des Rutenfestes im Möttelin spielt DJ Jaywalk aka Holger Lund Brazilian Hip Hop, UK Bass, Disco Slices & Pop...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreDienstag, 14. Mai 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal Live-Radio. Konzeptuelle Radio-Sets von Studierenden und Holger Lund Kleine Musik-Sets werden vorgestellt und erläutert von denen, die sie zusammengestellt haben. Bekannte und unbekannte Stücke ertönen, um musikalische Horizonte zu erweitern oder...
More„Im Prinzip haben wir nichts gegen Mädchen“ – feministische Perspektiven im dokumentarischen Filmemachen bei Böller und Brot Dienstag, 07. Mai 2019, 12.45-13.45, Saal, mit Sigrun Köhler und Wiltrud Baier „Die Dokumentarfilmgeschichte ist wie die Spielfilmgeschichte von Männern dominiert …...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
MorePlay Session – UgandaKids: Spender und Empfänger – die Polarität einer Entwicklungshilfe. Mit Christian Lojdl als Gast von Ronja Schwing Freitag, 09. Juni 2017, 20:00 Uhr, Raum 210 ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund. Die Play Session „Ugandakids“ ist kuratiert und geleitet von der...
MoreBrilliant result for our Mediendesign Alumnus Kevin May: his thesis project “Dark Sky” was awarded a “Best-of-the-Best” at the international Red Dot Design Award Communication Design 2016! Participants from 46 nations across the world demonstrated their skills in a total of 21...
MoreFreitag, 22. April 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture II: Narco Cultura, ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber auch die Einzelnen,...
MoreFreitag, 08. April 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture I: Bildpolitik und Bildökonomie des Elends, ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften,...
MoreThe Media Design alumna Anastasia Bondarenko took home a Green Product Award as a newcomer in the category “Children” with her final thesis Umweltmonster. After winning the Zukunftspreis Kommunikation last year, this is already the second award for the project. For her final thesis, Anastasia...
MoreMedia Design students again successful at most challenging German award for high-potentials in advertising – winning Silver as well as the Audience Award for their campaign “Chicksal”. Every day, 137.000 male chicklets are being killed in germany straight after hatching. They are considered...
More