Blog Archive
Zur Authentizität und Inauthentizität von (medialen) Artefakten. Ein interdisziplinärer Dialog in zwei Akten, Workshops/Sammelband, 29./30. Oktober 2020, online. Veranstaltet von Dr. Amrei Bahr (Technikphilosophie, Universität Düsseldorf) Dr. Gerrit Fröhlich (Mediensoziologie, Universität Trier)...
MoreGENDER TECH GAP LABOR 2020 07. Februar 2020, 09.30—17.00 Uhr Marktstraße 13/15, 88212 Ravensburg, Altes Theater, Saal Frauen schaffen es noch immer nicht an die Spitze ihrer Berufe, wo auch immer in der Welt. In Wirtschaft und Wissenschaft bleibt damit unschätzbar viel Potenzial ungenutzt. Wie können...
MoreThursday, 23 January 2020, 12.45-13.45, Saal Altes Theater Applied freedom – About design, responsibility and happiness. Lunch Time Talk with media artist and interaction designer Gregor Kuschmirz. Social networks have established themselves as a fixed factor in the news business. The whole world...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreDienstag, 14. Mai 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal Live-Radio. Konzeptuelle Radio-Sets von Studierenden und Holger Lund Kleine Musik-Sets werden vorgestellt und erläutert von denen, die sie zusammengestellt haben. Bekannte und unbekannte Stücke ertönen, um musikalische Horizonte zu erweitern oder...
MoreMontag, 06. Mai 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreSorry, this entry is only available in German.
MoreTagungsbeitrag von Prof. Dr. Holger Lund (DHBW Ravensburg), Prof. Dr. Burkard Michel (HdM, Stuttgart), Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) Tagung “Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder”. Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreDinnertime Talk, Thursday, 22 February 2018, 7pm, Marktstraße 13-15, Saal There’s no question: critical design is en vogue. Speculative design labs generate ambivalent visions of a future technological world. Design consultancies apply design thinking and market visual criticism as a strategy...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
More23. Oktober 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes I ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Den Beginn...
MoreSat 16 September 2017, 5 pm DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Design Talk »Software as Co-Designer« Spektrum Degree Show Exhibition 2017 Prof. Dr. Sarah Ownes, ZHdK Zurich In everyday life we are surrounded by countless graphic artifacts, a significant part of which...
MoreDonnerstag, 20. Juli 2017, 20.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture VI: Globalisierung/De-Globalisierung ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber...
MorePlay Session – UgandaKids: Spender und Empfänger – die Polarität einer Entwicklungshilfe. Mit Christian Lojdl als Gast von Ronja Schwing Freitag, 09. Juni 2017, 20:00 Uhr, Raum 210 ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund. Die Play Session „Ugandakids“ ist kuratiert und geleitet von der...
MoreFreitag, 05. Mai 2017, Filmscreening “What’s left? The critique of digital life in hyper-digital music videos” beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart, 22:00 Uhr, Kino Metropol 2, Stuttgart. Curated by Holger Lund How to deal with digitalization? Several aesthetic developments...
MoreOtl Aicher – Surface or Surplus: Is Design Socially Relevant? Thursday, March 16, 2017 at 7:00 pm in the Medialounge of the School of Design, St.Gallen 25 years ago Otl Aicher died unexpectedly. With him, his inimitable character and his indisputable pioneering work entered the history of visual design....
MoreDonnerstag, 16. Februar 2017, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Get your hair done… Styling vs. Design? ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Über Styling rümpfen viele Designer_innen die Nase. Warum eigentlich? Welche Chancen und Risiken stecken in jener Gestaltungsweise,...
MoreMediendesign Alumna Lisa-Marleen Mantel has been awarded the Annual Multimedia Award 2017 as a “#digitaltalent” for her thesis project “hoax”. Congratulations! The Annual Multimedia Award is an internationally renowned competition for digital brand communication. It marks the state...
MoreDonnerstag, 17. November 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: Kolonialismus – das Herstellen von Menschen zweiter Klasse ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu...
MoreMittwoch, 19. Oktober 2016, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Animated Spaces – Vom Expanded Cinema zur Virtual Reality mit Ulrich Wegenast Filmproduktion ist Raumproduktion. Filmhistoriker wie David Bordwell und Philosophen wie Gilles...
MoreSaturday, 17 September 2016, 6pm DHBW Mediendesign, Altes Theater Design-Talk im Rahmen der something_anything Werkschau 2016 TO DO – Die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt mit Florian Pfeffer, Amsterdam Digitale Vernetzung, Globalisierung, kollabierende Ökosysteme und das...
MoreDer UNCOVER Designpreis 2016 geht nach Ravensburg! Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis, gestiftet vom Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim, wurde nun den Mediendesign-Alumni Johannes Kuhn und Lukas Yves Jakel für ihre Bachelor-Arbeit “RescEU” verliehen....
MoreFreitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: „Das offenbare Geheimnis“, ein Film von Eva Könnemann ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie...
MoreFriday, June 24, 2016, from 19.30, ZKU Moabit, Berlin, Speisekino with Cem Kayas documentary “Remake, Remix, Rip-off. Über Kopierpraxis und das türkische Pop Kino”. Supporting film: Akın Kazuk, “Echo”. Talk with Cem Kaya (director). Curated by Prof. Dr. Holger Lund as part...
MoreFreitag, 10. Juni 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture III: Narco Cultura II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber auch die Einzelnen,...
More