Die Maschine
Der Literaturcomic „Die Maschine“ basiert auf einer über hundert Jahre alten Erzählung. In „The Machine Stops“ aus dem Jahr 1909 entwirft E.M. Forster das dystopische Bild einer Menschheit, die sich in vollkommener Abhängigkeit von Technologie befindet. Die Geschichte zeigt tiefgreifende gesellschaftliche und psychologische Veränderungen auf, die mit der technologischen Entwicklung einhergehen. Dabei können verblüffende Analogien zur heutigen Digitalisierung entdeckt werden. Gerade diese Interpretation war ein Anreiz, die visionäre Erzählung in einen Comic zu übertragen. Durch die Mittel des grafischen Erzählens wird der Bezug zur Gegenwart hergestellt, um den Leser zu einer kritischen Auseinandersetzung zu bewegen.