Blog Archive
A Joint paper by Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) and Holger Lund (DHBW Ravensburg) presented at the Documenting Jazz 2020 conference at the Birmingham City University, Curzon Building, 4 Cardigan Street, Birmingham, B4 7BD January 16-18, 2020 In the history of documenting music, Roger Tilton’s...
More14. November 2019, 18:00 Uhr, Medientheater der Humboldt-Universität zu Berlin, Georgenstraße 47, EG, Raum 0.01 Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“ – das Hinternheck, sowie „O Crime...
MoreDienstag, 29. Oktober 2019, 12.45-13.45 Uhr, Saal Altes Theater Lunch Time Talk mit der Herausgeberin/Kuratorin und Designerin/Programmiererin Alice Cannavà . Occulto ist eine unabhängige Publikation, die sich mit Natur- und Formalwissenschaften und deren Geschichte in Verbindung mit anderen Feldern...
MoreHamburg: Beim diesjährigen ADC Festival des Art Directors Club Deutschland können die Mediendesigner wieder an ihre exzellenten Erfolge aus dem vergangenen Jahr anknüpfen! Auch 2019 geht einer der beiden begehrten Junior-Grand Prix des Art Directors Club Deutschland nach Ravensburg: Jonathan Kopetzky...
MoreDie PAGE, das Magazin der Kreativbranche im deutschsprachigen Raum, im aktuellen Interview mit Sebastian Winter (4. Semester Mediendesign) und Niklas Walz (4. Semester BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft), beides Studierende an der DHBW Ravensburg in Kooperation mit der Designagentur Strichpunkt...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreSoeben erschienen: Cornelia Lund, Holger Lund, Mode im afrikanischen Musikvideo. Zwischen tribalen und globalen Referenzierungen Wie positioniert sich Afrika also gegenwärtig? Zahlreiche Stimmen aus verschiedenen afrikanischen Ländern etablieren ein neues Selbstbild und ein neues Bild nach außen....
MoreVisual Communication and Iconic Research – MA program at The Basel School of Design Friday, 17 May 2019, 12:30 – 13.45, Saal Dr. Paloma Lopez Grüninger (Head of MA Program) Special Guest Stephanie Müller (MDRV Alumna and current MA student) One significant effect of todays digitized communication...
More„Im Prinzip haben wir nichts gegen Mädchen“ – feministische Perspektiven im dokumentarischen Filmemachen bei Böller und Brot Dienstag, 07. Mai 2019, 12.45-13.45, Saal, mit Sigrun Köhler und Wiltrud Baier „Die Dokumentarfilmgeschichte ist wie die Spielfilmgeschichte von Männern dominiert …...
MoreMontag, 06. Mai 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreHybrid Glamour – Turkish Pop Music Images. The Music and Its Communication Design: Record Covers, Photos & Posters & Ads in Magazines, Cinema Posters, Music Performances in Films & Clips, 1960s – early 1980s. Contribution with Cornelia Lund, Holger Lund, Mona Mahall, Asli Serbest Wednesday,...
More14. Februar 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“...
MoreTagungsbeitrag von Prof. Dr. Holger Lund (DHBW Ravensburg), Prof. Dr. Burkard Michel (HdM, Stuttgart), Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) Tagung „Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder“. Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 7. Dezember 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Design als Dialog mit Patrik Ferrarelli (ZHdK #PosterLab, CH) und David Büsser (Reform.Design, CH) Design ist Kommunikation und vermittelt Botschaften. Während des Designprozesses stehen wir als Gestalter in einem...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreDinnertime Talk, Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Marktstraße 13-15, Saal Keine Frage, kritisches Design ist in Mode. Spekulative Designlabs generieren ambivalente Visionen einer künftigen technisierten Welt. Design-Beratungen vermarkten mit Design Thinking visuelle Kritik als Strategie- und...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
MoreSamstag, 06. Januar 2018, 19:30 Uhr 33 RPM Vinylsalon im Neuen Ravensburger Kunstverein: Picktune Radio – unabhängiges Radio mit der Musikgrafik der Alumnis von yvjo studio mit: Martin Georgi / quietelegance records / Stuttgart Temporäre Plakat-Ausstellung, Picktune Radio / yvjo studio / Hamburg...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut. Beitrag von Prof. Dr. Holger Lund im Rahmen des Research Symposiums „The Future Sound of Pop Music“, University of the Arts, Bern, Switzerland, 30 November – 2 December 2017. Schon in Über...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
MoreLunchtime Talk 08. November, 12.30-13.30, Saal, Marktstraße 13-15 Design und Dasein. Zu Design und Gesellschaft – und über das Handeln in der Gegenwart Mit Alexandra Weigand Der Habitus als ein System verinnerlichter Muster prägt die Art und Weise des Handels in einem bestimmten Zeitraum. Dieses...
MorePlay Session – UgandaKids: Spender und Empfänger – die Polarität einer Entwicklungshilfe. Mit Christian Lojdl als Gast von Ronja Schwing Freitag, 09. Juni 2017, 20:00 Uhr, Raum 210 ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund. Die Play Session „Ugandakids“ ist kuratiert und geleitet von der...
MoreDonnerstag, 11. Mai 2017, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Atelier Brückner – Physical vs. Digital Spaces Prof. Eberhard Schlag, Atelier Brückner Stuttgart Eberhard Schlag spricht über das Potential narrativer Räume und die Herausforderungen...
MoreFreitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Different by Design. Migration gegen den Strich gedacht. Mit Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) „Different by Design“ – so lautete in den 1960er-Jahren ein Werbeslogan für das Studebaker-Automobil....
MoreDonnerstag, 9. März 2017, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Practice – Experience – Research – Education. A Curriculum in Pictures. mit Prof. Jimmy Schmid, HKB Bern, CH Jimmy Schmid erzählt über seinen beruflichen Werdegang. Er...
More