Blog Archive
Wahrlich kein Unglück! Mit sage und schreibe 13 Awards und Auszeichnungen beim ADC Juniorwettbewerb 2020 zählt der Studiengang Mediendesign auch in diesem Jahr wieder zu den am höchsten prämierten Hochschulen Deutschlands. 1x Gold, 2x Silber, 5x Bronze und 5 Auszeichnungen! WOW! Herzlichen Glückwunsch...
MoreDonnerstag, 23. Januar 2020, 12.45-13.45 Uhr, Saal Altes Theater Applied freedom – Über Gestaltung, Verantwortung und Glück. Lunch Time Talk mit dem Medienkünstler und Interaction Designer Gregor Kuschmirz. Soziale Netzwerke haben sich als feste Größe im Nachrichtengeschäft etabliert. Alle Welt...
MoreLunchtime Talk: Freitag, 9. November 2018, 12:30 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 Generative Gestaltung mit Prof. Hartmut Bohnacker und Prof. Benedikt Groß (HfG Schwäbisch Gmünd) Was ist generative Gestaltung, was unterscheidet sie von der klassischen Herangehensweise und wie erweitert sie den...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreLunchtime Talk 2. Februar 2018, 12.30-13.30, Saal, Marktstraße 13-15 »Let’s get Physical« Prof. Andreas Muxel, Augsburg/Köln Mit der Digitalisierung scheint sich unsere Welt immer mehr zu entmaterialisieren. Es ist dennoch die Materialität der Dinge, die erst einen erfahrbaren Handlungsraum...
MoreNow Online: The Audiovisual Writings by Cornelia and Holger Lund Around the year 2000, we—that is, Cornelia Lund and Holger Lund—started working on audiovisual art forms, and since then we have written a considerable number of essays exploring various angles of this wide area. They have been published...
MorePostdigitalität & Hyperdigitalität – zwei neue Online-Publikationen fassen Untersuchungen zur postdigitalen und zur hyperdigitalen Ästhetik zusammen. 2015-2017 forschte Prof. Dr. Holger Lund zu Fragen der postdigitalen und der hyperdigitalen Ästhetik am Beispiel des Musikvideos bzw. neuer Entwicklungen...
MoreAb Samstag, 07. Januar 2017, online on air bei Picktune Radio Picktune Radio 03 • Masters (at) Work mit Holger Lund (Global Pop First Wave) Picktune Radio des Ravensburger DJs und Labelbetreibers Martin Georgi bietet eine musikalische Spurensuche zu bislang eher unbekannten oder zu unrecht wenig beachteten...
MoreMittwoch, 19. Oktober 2016, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Animated Spaces – Vom Expanded Cinema zur Virtual Reality mit Ulrich Wegenast Filmproduktion ist Raumproduktion. Filmhistoriker wie David Bordwell und Philosophen wie Gilles...
MoreMusical Instruments to Intimate Design: Technology in the Age of Ubiquity Lunch Time Talk Peter Kirn, New York/Berlin 25. Februar 2014, 12:30 – 13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Neues Altes Theater, Marktstraße 15, 88212 Ravensburg The lecture will build on the theme of post-digitality, but with a different...
MoreNODE is a festival for digital arts and culture. The Forum emerged from the community around the multipurpose toolkit vvvv. It’s a week long rush of A/V performances and exhibitions by artists of the digital and analog media scene from all around the world. NODE13 will be packed with hands on vvvv...
More