Blog Archive
Donnerstag, 16. April 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater >> Veranstaltung wird neu terminiert! Play Session: Frenzy – How to jazz up jazz by dance and film Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Lecture based on a joint paper by Cornelia Lund and Holger Lund on Roger Tilton’s documentary...
MoreMittwoch, 08. April 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater >> Veranstaltung wird neu terminiert! Sneak Preview: Animationsfilm von Shoko Hara Filmvorführung und Q&A mit der Regisseurin Shoko Hara Präsentiert von Prof. Dr. Klaus Birk und Prof. Dr. Holger Lund This is about craziness, for real....
MoreMittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, Saal Altes Theater Play Session mit dem Regisseur Daniel Kulle zum Thema deutsche Hochschule und (De-)Kolonialsierung am Beispiel der Universität Hamburg Als im Jahr 1919 die Universität Hamburg als erste Hochschule des neuen, demokratischen Deutschlands gegründet...
MoreA Joint paper by Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) and Holger Lund (DHBW Ravensburg) presented at the Documenting Jazz 2020 conference at the Birmingham City University, Curzon Building, 4 Cardigan Street, Birmingham, B4 7BD January 16-18, 2020 In the history of documenting music, Roger Tilton’s...
More„Im Prinzip haben wir nichts gegen Mädchen“ – feministische Perspektiven im dokumentarischen Filmemachen bei Böller und Brot Dienstag, 07. Mai 2019, 12.45-13.45, Saal, mit Sigrun Köhler und Wiltrud Baier „Die Dokumentarfilmgeschichte ist wie die Spielfilmgeschichte von Männern dominiert …...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
More31. Bundes.Festival.Film 2018, Hildesheim Vom 22. – 24. Juni 2018 präsentierte das Bundes.Festival.Film. die besten Produktionen aus den Bundeswettbewerben Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis im Thega Filmpalast in Hildesheim. Als generationenübergreifendes Filmforum...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
More23. Oktober 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes I ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Den Beginn...
MoreMittwoch, 12. Juli 2017, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Im Auge des Orkans — Filme machen in Jordanien Prof. Servet Ahmet Golbol, Amman/Berlin Wie ist es, im Nachhall des arabischen Frühlings in den Nahen Osten zu gehen, um an einer...
MorePostdigitalität & Hyperdigitalität – zwei neue Online-Publikationen fassen Untersuchungen zur postdigitalen und zur hyperdigitalen Ästhetik zusammen. 2015-2017 forschte Prof. Dr. Holger Lund zu Fragen der postdigitalen und der hyperdigitalen Ästhetik am Beispiel des Musikvideos bzw. neuer Entwicklungen...
MoreDienstag, 16. Mai 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Give me my identity! Femininer Film ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Das Bild von Frauen wird weitgehend von Männern bestimmt: hinter dem Drehbuch, der Kamera, der Regie. So wird feminine Identität konstruiert,...
MoreFreitag, 05. Mai 2017, Filmscreening „What’s left? The critique of digital life in hyper-digital music videos“ beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart, 22:00 Uhr, Kino Metropol 2, Stuttgart. Kuratiert von Prof. Dr. Holger Lund Wie kann man mit der Digitalisierung zurechtkommen?...
MoreDonnerstag, 17. November 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: Kolonialismus – das Herstellen von Menschen zweiter Klasse ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu...
MoreZur Kunstnacht am 30. September ist der Studiengang Mediendesign der Dualen Hochschule erstmals zu Gast im Kunstmuseum Ravensburg. „Die Welt mit meinen Augen“ heißt die studentische Werkpräsentation, die in Anlehnung an die derzeitige Fotografie-Ausstellung von Guido Mangold im Foyer des...
MoreFreitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: „Das offenbare Geheimnis“, ein Film von Eva Könnemann ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie...
MoreFreitag, 24. Juni, ab 19.30 Uhr, Speisekino im Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZKU), Berlin Moabit, mit Cem Kayas Dokumentarfilm „Remake, Remix, Rip-off. Über Kopierpraxis und das türkische Pop Kino“. Vorfilm: Akın Kazuk, „Echo“. Gespräch mit dem Regisseur Cem Kaya. Kuratiert...
MoreLunchtime Talk Die Exposition: Wie Filme anfangen „Joey, you are under arrest!“ mit Prof. Martina Döcker, Universität der Künste, Berlin Freitag, 4. März 2016, 12:30-13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater, Marktstraße 15, 88212 Ravensburg In einem Gesprächsvortrag befassen wir uns mit der...
More„Künstliches und natürliches Licht in Stadt und Architektur“, Vortrag im Rahmen der luminale 2016 mit Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) Dienstag, 12. Januar 2016, 16:30-18:00 Uhr Raum 206, Goethe-Universität Frankfurt am Main Während die Auseinandersetzung...
MoreFix it in the Mix — Geschichten aus dem Soundproduktionsalltag für Theater, Event und Film Lunchtime Talk mit Parviz Mir-Ali, Frankfurt am Main 29. April 2015, 12:30 – 13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater, Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Parviz Mir-Ali komponiert für TV-Serien, Theater...
MoreSimeon Herrmann und Michael Colella dürfen sich freuen. Auf der 20. Filmschau Baden-Württemberg wurde ihr Bachelor-Abschlussfilm „yabanci – Fremder“ mit dem diesjährigen Kath. Jugendmedienpreis 2014 ausgezeichnet. Die beiden erhielten den Preis für den besten Film in der Kategorie „20-25...
More