Blog Archive
Donnerstag, 16. April 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater >> Veranstaltung wird neu terminiert! Play Session: Frenzy – How to jazz up jazz by dance and film Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Lecture based on a joint paper by Cornelia Lund and Holger Lund on Roger Tilton’s documentary...
MoreMittwoch, 08. April 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater >> Veranstaltung wird neu terminiert! Sneak Preview: Animationsfilm von Shoko Hara Filmvorführung und Q&A mit der Regisseurin Shoko Hara Präsentiert von Prof. Dr. Klaus Birk und Prof. Dr. Holger Lund This is about craziness, for real....
MoreDienstag, 29. Oktober 2019, 12.45-13.45 Uhr, Saal Altes Theater Lunch Time Talk mit der Herausgeberin/Kuratorin und Designerin/Programmiererin Alice Cannavà . Occulto ist eine unabhängige Publikation, die sich mit Natur- und Formalwissenschaften und deren Geschichte in Verbindung mit anderen Feldern...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut. Beitrag von Prof. Dr. Holger Lund im Rahmen des Research Symposiums „The Future Sound of Pop Music“, University of the Arts, Bern, Switzerland, 30 November – 2 December 2017. Schon in Über...
MorePostdigitalität & Hyperdigitalität – zwei neue Online-Publikationen fassen Untersuchungen zur postdigitalen und zur hyperdigitalen Ästhetik zusammen. 2015-2017 forschte Prof. Dr. Holger Lund zu Fragen der postdigitalen und der hyperdigitalen Ästhetik am Beispiel des Musikvideos bzw. neuer Entwicklungen...
MoreFreitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Different by Design. Migration gegen den Strich gedacht. Mit Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) „Different by Design“ – so lautete in den 1960er-Jahren ein Werbeslogan für das Studebaker-Automobil....
MoreDonnerstag, 17. November 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: Kolonialismus – das Herstellen von Menschen zweiter Klasse ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu...
MoreMittwoch, 19. Oktober 2016, 12:30–13:45 Uhr DHBW Mediendesign, Altes Theater Marktstraße 15, 88212 Ravensburg Lunchtime Talk Animated Spaces – Vom Expanded Cinema zur Virtual Reality mit Ulrich Wegenast Filmproduktion ist Raumproduktion. Filmhistoriker wie David Bordwell und Philosophen wie Gilles...
MoreSoeben ist erschienen: Cornelia Lund, Holger Lund, „No Bass. Roland TB 303 Bass Line – der kreative Missbrauch eines Musikinstrumentes und seine innovativen musikhistorischen Folgen“, in: David Keller, Maria Dillschnitter (Hrsg.): Zweckentfremdung. „Unsachgemäßer“ Gebrauch als kulturelle...
MoreWas haben BMW, Nena und die Mediendesign-Absolventin Anastasia Bondarenko gemeinsam? Genau – sie erhielten kürzlich im Rahmen einer großen Gala in Berlin die wichtigste Auszeichnung für nachhaltige Technologieinnovationen in Deutschland verliehen: den GreenTec Award 2015. Anastasia Bondarenko’s...
MoreNODE is a festival for digital arts and culture. The Forum emerged from the community around the multipurpose toolkit vvvv. It’s a week long rush of A/V performances and exhibitions by artists of the digital and analog media scene from all around the world. NODE13 will be packed with hands on vvvv...
More