Blog Archive
Mittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDinnertime Talk, Donnerstag, 22. Februar 2018, 19.00 Uhr, Marktstraße 13-15, Saal Keine Frage, kritisches Design ist in Mode. Spekulative Designlabs generieren ambivalente Visionen einer künftigen technisierten Welt. Design-Beratungen vermarkten mit Design Thinking visuelle Kritik als Strategie- und...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
MoreDer Future Award ist ein interdisziplinärer deutschlandweiter Ideenwettbewerb, bei dem Studenten ihre innovativen Projekte, Visionen und Konzepte präsentieren, um die Zukunft bereits heute anfassbar zu machen. Im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main Ende November wurde nun das Projekt...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut. Beitrag von Prof. Dr. Holger Lund im Rahmen des Research Symposiums “The Future Sound of Pop Music”, University of the Arts, Bern, Switzerland, 30 November – 2 December 2017. Schon in Über...
MoreLunchtime Talk 08. November, 12.30-13.30, Saal, Marktstraße 13-15 Design und Dasein. Zu Design und Gesellschaft – und über das Handeln in der Gegenwart Mit Alexandra Weigand Der Habitus als ein System verinnerlichter Muster prägt die Art und Weise des Handels in einem bestimmten Zeitraum. Dieses...
MoreDonnerstag, 20. Juli 2017, 20.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture VI: Globalisierung/De-Globalisierung ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber...
MorePostdigitalität & Hyperdigitalität – zwei neue Online-Publikationen fassen Untersuchungen zur postdigitalen und zur hyperdigitalen Ästhetik zusammen. 2015-2017 forschte Prof. Dr. Holger Lund zu Fragen der postdigitalen und der hyperdigitalen Ästhetik am Beispiel des Musikvideos bzw. neuer Entwicklungen...
MorePlay Session – UgandaKids: Spender und Empfänger – die Polarität einer Entwicklungshilfe. Mit Christian Lojdl als Gast von Ronja Schwing Freitag, 09. Juni 2017, 20:00 Uhr, Raum 210 ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund. Die Play Session „Ugandakids“ ist kuratiert und geleitet von der...
MoreDienstag, 16. Mai 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Give me my identity! Femininer Film ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Das Bild von Frauen wird weitgehend von Männern bestimmt: hinter dem Drehbuch, der Kamera, der Regie. So wird feminine Identität konstruiert,...
MoreFreitag, 05. Mai 2017, Filmscreening “What’s left? The critique of digital life in hyper-digital music videos” beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart, 22:00 Uhr, Kino Metropol 2, Stuttgart. Kuratiert von Prof. Dr. Holger Lund Wie kann man mit der Digitalisierung zurechtkommen?...
MoreFreitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Different by Design. Migration gegen den Strich gedacht. Mit Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) „Different by Design“ – so lautete in den 1960er-Jahren ein Werbeslogan für das Studebaker-Automobil....
MoreDifferent by Design. Migration gegen den Strich gedacht. Beitrag von Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) zur Tagung “Design Dispersed. Formen der Migration und Flucht” an der LMU München, 09.-11. Februar 2017 „Different by Design“ – so lautete in...
MoreDonnerstag, 17. November 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: Kolonialismus – das Herstellen von Menschen zweiter Klasse ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu...
MoreFreitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: „Das offenbare Geheimnis“, ein Film von Eva Könnemann ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie...
MoreFreitag, 10. Juni 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture III: Narco Cultura II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber auch die Einzelnen,...
MoreWegweisende Ideen und Visionen zur Zukunft der Kommunikation – darum geht es beim “Future Award“, der zum zehnten Mal im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main vergeben wurde. Gleich vier Mediendesign-Arbeiten aus Ravensburg wurden dieses Jahr nominiert. Johnny Berners Bachelorprojekt...
MoreInterfiction XXII/2015 MINDMACHINES Wohnmaschinen oder Mind Machines? Von bewusstseinserweiternden und smarten Häusern 13.–15. November 2015, Medienprojektzentrum Offener Kanal im KulturBahnhof, Kassel Vortrag von Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) Gegen das streng...
MoreMontag, 07. September 2015, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal Live-Radio Konzeptuelle Radio-Sets von Studierenden und Holger Lund Drei zwanzig-minütige Musik-Sets werden vorgestellt und erläutert von denen, die sie zusammengestellt haben. Bekannte und unbekannte Stücke ertönen, um musikalische...
MoreDonnerstag, 22. Jänner 2015, 19.00 Uhr, Schreyvogelsaal Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien Hofburg, Batthyanystiege (unter der Michaeler Kuppel) „Design der Zukunft“ – alles postdigital? Buchpräsentation, Vortrag und Diskussion mit Klaus Birk, Jana Herwig...
MoreZum Jahresende wieder eine sehr gute Nachricht für Mediendesign-Absolvent Damian Sturm. Seine Bachelorarbeit Richard RIESE gewann begehrtes Gold beim DDC Award “Gute Gestaltung 15″ in der Kategorie Zukunft. Damian Sturms bereits mehrfach ausgezeichnete Arbeit widmet sich der Nutzung interaktiver...
More11. November 2014, 20:30 – Tokonoma – Plattform für junge Kunst und Clubkultur, Frankfurter Str. 58, 34121 Kassel Gespräch mit Cornelia Lund (Universität Hamburg, Herausgeberin) und Eva-Maria Offermann (Kunsthochschule Kassel, Buchgestaltung) Welche Rolle spielt Design in sich wandelnden Gesellschaften?...
More21. Oktober 2014, 20:30 – Pro qm – thematische Buchhandlung zu Stadt, Politik, Pop, Ökonomiekritik, Architektur, Design, Kunst & Theorie, Almstadtstraße 48-50, 10119 Berlin Gespräch mit Angela Haas (Human Centered Design Consultant, Autorin), Cornelia Lund (Universität Hamburg, Herausgeberin),...
MoreAnastasia Bondarenko und Damian Sturm dürfen sich freuen: Ihre beiden Bachelorarbeiten “Umweltmonster” und “Richard Riese” gewannen beim international ausgeschriebenen Red Dot Designwettbewerb jeweils einen der begehrten “Best of the Best”-Awards im Bereich Design...
MoreUnkonventionelle Ideen und Themen, die zum Nach- und Umdenken anregen, verpackt in 18 Minuten – damit wurde die TED-Conference (Technology, Entertainment und Design) in den USA zu einer ganz großen Nummer. Das TEDx Programm als weltweiter und unabhängig organisierter Ableger hat sich entsprechend...
More15. Juli 2014, 19:00 – DHBW Ravensburg, Studiengang Mediendesign, Altes Theater mit Cornelia Lund und Holger Lund (Hrsg.) und Vortrag von Thomas Burkhalter (ZHdK, Zürich & www.norient.com) Welche Rolle spielt Design in sich wandelnden Gesellschaften? Zwischen Kommerzialität und sozialem Anspruch...
More30. April 2014, 18:30 – Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Aktionsraum/Neubau 1, Am Weißenhof 1, 70191 Stuttgart; mit Cornelia Lund und Holger Lund (Hrsg.), Klaus Birk (Autor) sowie Eva-Maria Offermann (Buchgestaltung) und Global Pop-DJing (DJ Jaywalk) Welche Rolle spielt Design...
MoreMake it real! Zur Entwicklung postdigitaler Ästhetiken im Musikvideo /Holger Lund /Ort und Zeit: Raum 210, Altes Theater (Marktstraße 13/15), 88212 Ravensburg Montag, 10.02.2014, 20.00 – 21.00 Uhr /Wenn das „Echte“ des Analogen im indiskreten Kontinuum von Werten steckt, etwa akustischen,...
MoreUm Ideen, Konzepte und Visionen zur Zukunft der Kommunikation geht es im Wettbewerb “Zukunftspreis Kommunikation”, der in diesem Jahr zum 8. mal ausgelobt worden ist. Aus über 100 Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde das Bachelor-Projekt der DHBW Mediendesign-Absolventin...
MoreDesign der Zukunft II Welche Rolle spielt Design in der sich wandelnden Gesellschaft? Die Konzeption des Symposiums geht von der Feststellung aus, dass sich Aufgaben, Strukturen und Optionen von Design ändern in dem Maße, in dem aktuell ökonomische, technologische und soziale Veränderungen mit hohem...
More