Blog Archive
Dienstag, 04. Februar 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater Play Session: Decolonizing Pop Music Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Warum hören wir das, was wir hören? Wer hat Zugriff auf unsere Ohren und was für Machtstrukturen stehen hinter diesem Zugriff? Wieso gibt es brasilianische Musikvideos...
MoreMittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, Saal Altes Theater Play Session mit dem Regisseur Daniel Kulle zum Thema deutsche Hochschule und (De-)Kolonialsierung am Beispiel der Universität Hamburg Als im Jahr 1919 die Universität Hamburg als erste Hochschule des neuen, demokratischen Deutschlands gegründet...
More14. November 2019, 18:00 Uhr, Medientheater der Humboldt-Universität zu Berlin, Georgenstraße 47, EG, Raum 0.01 Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“ – das Hinternheck, sowie „O Crime...
MoreDienstag, 15. Oktober, 2019, 20:00 Uhr, Saal Altes Theater Play Session: Decolonizing Pop Music Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Warum hören wir das, was wir hören? Wer hat Zugriff auf unsere Ohren und was für Machtstrukturen stehen hinter diesem Zugriff? Wieso gibt es brasilianische Musikvideos...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreMontag, 06. Mai 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
More14. Februar 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreDienstag, 23. Januar 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecker? Zur globalisierten Nahrungsmittelindustrie ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Food Design und Packaging Design für Food – das sind bereits zwei Designbereiche, die konkret mir Nahrungsmitteln...
More23. November 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Anfang...
More23. Oktober 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Ästhetik des Widerstandes I ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die beiden Play Sessions zum Thema „Ästhetik des Widerstandes“ wenden sich der deutschen Vergangenheit in zwei Städten zu, München und Hamburg. Den Beginn...
MoreDonnerstag, 20. Juli 2017, 20.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture VI: Globalisierung/De-Globalisierung ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber...
MorePlay Session – UgandaKids: Spender und Empfänger – die Polarität einer Entwicklungshilfe. Mit Christian Lojdl als Gast von Ronja Schwing Freitag, 09. Juni 2017, 20:00 Uhr, Raum 210 ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund. Die Play Session „Ugandakids“ ist kuratiert und geleitet von der...
MoreDienstag, 16. Mai 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Give me my identity! Femininer Film ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Das Bild von Frauen wird weitgehend von Männern bestimmt: hinter dem Drehbuch, der Kamera, der Regie. So wird feminine Identität konstruiert,...
MoreFreitag, 21. April 2017, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Different by Design. Migration gegen den Strich gedacht. Mit Cornelia Lund (Universität Hamburg) und Holger Lund (DHBW Ravensburg) „Different by Design“ – so lautete in den 1960er-Jahren ein Werbeslogan für das Studebaker-Automobil....
MoreDonnerstag, 16. Februar 2017, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Get your hair done… Styling vs. Design? ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Über Styling rümpfen viele Designer_innen die Nase. Warum eigentlich? Welche Chancen und Risiken stecken in jener Gestaltungsweise,...
MoreDonnerstag, 17. November 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: Kolonialismus – das Herstellen von Menschen zweiter Klasse ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu...
MoreDienstag, 25. Oktober 2016, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – Get your hair done… Styling vs. Design? ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Über Styling rümpfen viele Designer_innen die Nase. Warum eigentlich? Welche Chancen und Risiken stecken in jener Gestaltungsweise,...
MoreFreitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Play Session – The Bigger Picture IV: „Das offenbare Geheimnis“, ein Film von Eva Könnemann ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie...
MoreFreitag, 10. Juni 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture III: Narco Cultura II ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber auch die Einzelnen,...
MoreFreitag, 22. April 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture II: Narco Cultura, ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften, aber auch die Einzelnen,...
MoreSoeben ist erschienen: Cornelia Lund, Holger Lund, „No Bass. Roland TB 303 Bass Line – der kreative Missbrauch eines Musikinstrumentes und seine innovativen musikhistorischen Folgen“, in: David Keller, Maria Dillschnitter (Hrsg.): Zweckentfremdung. „Unsachgemäßer“ Gebrauch als kulturelle...
MoreFreitag, 08. April 2016, 19.30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Play Session – The Bigger Picture I: Bildpolitik und Bildökonomie des Elends, ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Design wird für Gesellschaften gemacht. Daher ist es für Designer_innen essentiell zu wissen, wie Gesellschaften,...
MoreDonnerstag, 03. März 2016, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal “Den Sorte Skole. Musical expression as a black market practice and the search for a grey area” – Vortrag in englischer Sprache von Holger Lund – The lecture shows how Den Sorte Skole’s Lektion III (2013) is questioning sampling and...
MoreDienstag, 12. Mai 2015, 20:00 Uhr, Altes Theater, Saal Play Session – Come Back, Africa (R: Lionel Rogosin, Südafrika, 1959) Vortrag mit Filmbeispielen von Holger Lund Lionel Rogosin’s 1959 powerful classic „Come Back, Africa“ is one of the bravest and best of all political films. After...
More25. Februar 2015, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210; Play Session – Zwischen Tribalismus und Globalisierung: Aktuelle Tendenzen des afrikanischen Musikvideos; Holger Lund In dem Vortrag mit zahlreichen Videobeispielen geht es um die ästhetische wie thematische Weiterentwicklung des Musikvideo-Formats....
More