Die Jury der Mia Seeger Stiftung zeigt sich beeindruckt von Yanniks Bachelorarbeit: »Der erste Blick in das Handbuch „Propaganda nutzen!“ von Yannik Schäfer irritiert die Leserschaft. Porträts von unliebsamen Gestalten der Zeitgeschichte springen ins Auge. Eine Anleitung zu Agitation und Polemik für Anfänger im Taschenbuchformat? Braucht das die Welt und nützt es mehr als Einem? Diese Frage beantwortet die Jury mit einem klaren Ja! Die Art und Weise, in der aktuell politische Diskussionen geführt werden, macht diese satirische Offenlegung notwendig. Die herausragend gestaltete Arbeit immunisiert und weckt das Interesse für mehr Engagement, nicht nur in der lokalen Politik.«

 

Unter dem Motto »was mehr als einem nützt« wird der Mia Seeger Preis jährlich für beispielhafte Nachwuchsarbeiten aus dem Feld des Social Design verliehen. Die Preisverleihung fand im Stuttgarter Haus der Wirtschaft statt. Ausgezeichnet wurden insgesamt 6 Projekte, darunter 3 Auszeichnungen und 3 Preise. Yannik erhielt für sein Bachelorprojekt den mit 1.500 € dotierten 3. Preis. Zuvor hatte Yannik mit »Propaganda nutzen!« bereits den 1. Preis beim aed neuland 2023 gewonnen und einen Bronze Nagel beim ADC Talent 2023.

 

Das Projekt »Propaganda nutzen!« bietet ein Handbuch samt digitalem Coaching, um Propagandatechniken zu erlernen und anzuwenden, um erfolgreich als Bürgermeister*in gewählt zu werden. Ziel ist es, den Kandidaten*innen dabei zu helfen, ihre politische Agenda effektiver zu vermitteln und Wähler*innen zu überzeugen. Durch das gezielte Einbringen von Propaganda in der Kommunalpolitik soll diese für die Bevölkerung nahbarer werden, um das Erkennen und Verstehen von Medienmanipulation zu stärken. Die Arbeit wurde betreut von Prof. Herbert Moser, Prof. Dr. Holger Lund und Florian Tscharf.