INTUS

  • Alexa Seeburger
  • Bachelorarbeit, Transmedia
  • Betreuer:Prof. Herbert Moser, Prof. Dr. Holger Lund, Florian Tscharf, Fabian Karrer

Das von Borkenkäfern befallene Holz wird als sogenanntes Käferholz bezeichnet und als Schadholz angesehen, obwohl es keine statischen Qualitätseinbußen mit sich bringt. Bei näherer Betrachtung wird sogar deutlich, dass die Borkenkäferstrukturen, bzw. die Brutgänge, ästhetische Besonderheiten aufweisen, die eine außergewöhnliche Nutzung in kreativen Anwendungen ermöglichen.

In der Arbeit INTUS wird die Ästhetik von dem zu Unrecht als schadhaft angesehenen Käferholz untersucht, und daraus Impulse für ein Produkt im Inneneinrichtungsbereich gewonnen. Es entstehen dabei einzigartige Wandelemente im Luxussegment, welche nicht nur die Besonderheit dieser Strukturen hervorheben, sondern auch dazu beitragen, die Wertschätzung für das Käferholz zu steigern und damit sogar einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Alle Projekte ansehen