Rabbit Hole

  • Lars Blumenthal, Kevin Horst, Tom Zinßer
  • 5. Semester, Interaction
  • Betreuer:Prof. Herbert Moser, Niko Hornig, Jule Raschke, Chris Ehni, Mona Bianca Dürer, Johannes Lörz, Jonathan Kopetzky

Aufgabe:

Können Sie dazu beitragen, Dinge in der Welt zu stoppen, die ein niedriges Maß an menschlicher Sicherheit, Freiheit, Inklusion oder Selbstwertgefühl verursachen?
Wie könnte Ihr Projekt dazu beitragen, die Sicherheit, Freiheit, Inklusion oder Wertschätzung der Menschen zu schützen?

Idee:

Wir wollen die Mechanismen hinter Verschwörungstheorien erfahrbar machen, um Menschen davor zu schützen. Deshalb soll der Umgang mit Verschwörungen vermittelt und Personen auf reale Begegnungen mit Verschwörern vorbereitet werden. Dazu muss man lernen, Verschwörungsmythen zu entlarven und die rhetorischen Tricks der Verschwörer, die “Taktiken der Desinformation”, zu erkennen und zu widerlegen.

Lösung

Rabbit Hole ist ein interaktives Gesellschaftsspiel, das die Spieler in die Rolle von Verschwörungstheoretikern oder deren Gegenpart versetzt. Das Spiel simuliert reale Szenarien, die zeigen, wie Verschwörungen entstehen und wie Desinformation verbreitet wird. Durch verschiedene Spielmechaniken, wie das Führen von Diskussionen und das Erkennen von Manipulationsstrategien, lernen die Spieler, falsche Argumente zu entkräften und sich gegen Manipulation zu wappnen.

Alle Projekte ansehen