Research Category
Dienstag, 13. April 2021, 19.00-20.00 Uhr: Online-Tour mit Eva Fischer, künstlerische Leiterin des Wiener CIVA Festivals. Die Screenshare-Tour gibt einen Einblick in die virtuelle Ausstellung des Festivals »Expanded Realities and Networked Voices«. Zoom-Link für die Tour wird am 13. April 2021 wird...
MoreArticle by Holger Lund on “Signature Mastering: New Sound Aesthetics in Post-Production and the New Role of Mastering”, in: Mastering in Music, edited by John-Paul Braddock, Russ Hepworth-Sawyer, Jay Hodgson, Matthew Shelvock, Rob Toulson Released December 30, 2020 Mastering in Music is...
MoreZur Authentizität und Inauthentizität von (medialen) Artefakten. Ein interdisziplinärer Dialog in zwei Akten, Workshops/Sammelband, 29./30. Oktober 2020, online. Veranstaltet von Dr. Amrei Bahr (Technikphilosophie, Universität Düsseldorf) Dr. Gerrit Fröhlich (Mediensoziologie, Universität Trier)...
MoreDonnerstag, 16. April 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater Play Session: Frenzy – How to jazz up jazz by dance and film Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Lecture based on a joint paper by Cornelia Lund and Holger Lund on Roger Tilton’s documentary “Jazz Dance” (1954), developed for...
MorePresentation by Holger Lund to the research colloquium “Sound/Music/Decoloniality” at Maynooth University Arts & Humanities Institute, 24-25 March 2020 Recently Turkish (pop) music historiography has changed. Inside and outside Turkey, there has been an English turn in Turkish music studies:...
MoreGENDER TECH GAP LABOR 2020 07. Februar 2020, 09.30—17.00 Uhr Marktstraße 13/15, 88212 Ravensburg, Altes Theater, Saal Frauen schaffen es noch immer nicht an die Spitze ihrer Berufe, wo auch immer in der Welt. In Wirtschaft und Wissenschaft bleibt damit unschätzbar viel Potenzial ungenutzt. Wie können...
MoreDienstag, 04. Februar 2020, 20:00 Uhr, Saal, Altes Theater Play Session: Decolonizing Pop Music Ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Warum hören wir das, was wir hören? Wer hat Zugriff auf unsere Ohren und was für Machtstrukturen stehen hinter diesem Zugriff? Wieso gibt es brasilianische Musikvideos...
MoreMittwoch, 22. Januar 2020, 19:30 Uhr, Saal Altes Theater Play Session mit dem Regisseur Daniel Kulle zum Thema deutsche Hochschule und (De-)Kolonialsierung am Beispiel der Universität Hamburg Als im Jahr 1919 die Universität Hamburg als erste Hochschule des neuen, demokratischen Deutschlands gegründet...
MoreA Joint paper by Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) and Holger Lund (DHBW Ravensburg) presented at the Documenting Jazz 2020 conference at the Birmingham City University, Curzon Building, 4 Cardigan Street, Birmingham, B4 7BD January 16-18, 2020 In the history of documenting music, Roger Tilton’s...
MoreThursday, October 29, 2019, 12.45-13.45, Saal Altes Theater Lunch Time Talk with the editor/curator and designer/pcoder Alice Cannavà . Occulto is an independent publication that explores natural and formal sciences and their history together with other fields and subjects such as art history, cinema,...
MoreRecently published: Have you ever heard (about) Turkish funk or Nigerian rock music? If yes, did you enjoy it? Was it kind of foreign to you? And if you did not hear about such kinds of pop music from a different cultural back- ground, that could still be a result of colonialism. We talked to researcher...
MoreDecolonizing Pop Music by Holger Lund Colonialism is not over, it’s just less visible, especially in culture. As a curator of the Berlin based label Global Pop First Wave focussing on non-western pop music, scholar Holger Lund sees himself entangled in neo- or post-colonial paradoxes. An essay...
MoreFreitag, 12. Juli 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreVisual Communication and Iconic Research – MA program at The Basel School of Design Friday, 17 May 2019, 12:30 – 13.45, Saal Dr. Paloma Lopez Grüninger (Head of MA Program) Special Guest Stephanie Müller (MDRV Alumna and current MA student) One significant effect of todays digitized communication...
MoreMontag, 06. Mai 2019, 20.00 Uhr, Altes Theater, Raum 210 Ziegen, Design und eine Moschee. Neue sozio-ökonomische Perspektiven aus Dakar Play Session: ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Im Stadtteil Medina befindet sich ein Ort, der seit den 1960er Jahren als Ort des kollektiven Austausches...
MoreHybrid Glamour – Turkish Pop Music Images. The Music and Its Communication Design: Record Covers, Photos & Posters & Ads in Magazines, Cinema Posters, Music Performances in Films & Clips, 1960s – early 1980s. Contribution with Cornelia Lund, Holger Lund, Mona Mahall, Asli Serbest Wednesday,...
MoreSorry, this entry is only available in German.
More14. Februar 2019, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos Kuratiert und präsentiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia Lund (fluctuating images, Berlin) und Prof. Dr. Holger Lund „Popa Da Bunda“...
MoreTagungsbeitrag von Prof. Dr. Holger Lund (DHBW Ravensburg), Prof. Dr. Burkard Michel (HdM, Stuttgart), Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) Tagung “Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder”. Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen...
MoreSoeben erschienen: Holger Lund, “Pop und Hybrid-Pop: Überlegungen zur Dekolonisierung von Pop-Musik und ihrer neuen globalen Geschichtsschreibung”, in: Eva Knopf, Sophie Lembcke, Mara Recklies, Archive dekolonialisieren. Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film, Bielefeld:...
More25. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Popa Da Bunda & O Crime tá ai – neue brasilianische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Popa Da Bunda & O Crime tá ai wurde gemeinsam kuratiert von Christine Beyer (MD17B), Dr. Cornelia...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut Holger Lund Veröffentlichung der Play Session Lecture vom Dienstag, 08. Mai 2018, Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut)...
MoreMittwoch, 1. August 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreMittwoch, 18. Juli 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session: Pixo – Typo & Freiheit in São Paulo ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Die Stadt als Freiraum: so wird sie in São Paulo nicht per se definiert, sondern sich genommen. Und zwar von jenen, die...
MoreLunchtime Talk: Dienstag, 17. Juli 2018, 12:45 – 13:45, Saal, Marktstraße 13-15 1968 – Der revolutionäre Gestus und das holistische Bewusstsein. Wie sich Musik, Aktivistenliteratur und Medientheorie um 1968 gegenseitig befruchteten mit Prof. Dr. Oliver Zöllner (HdM, Stuttgart) In seinem theoretisch-historisch...
MoreMittwoch, 6. Juni 2018, 20:30 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session Life in the digital bush of ghosts – neue afrikanische Musikvideos ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund 1954 veröffentlichte der nigerianische Autor Amos Tutuola den Roman My Life in the Bush of Ghosts....
MoreDienstag, 8. Mai 2018, 20:00 Uhr, Altes Theater, Raum 210, Marktstraße 13-15 Play Session – Lecture Let’s do it in the post – Entwicklungen in der Post-Produktion am Beispiel post-produktiver Musik (Mastering und Vinylcut) ein Format von und mit Prof. Dr. Holger Lund Gequält seufzt die Designer_innenseele...
MoreDinnertime Talk, Thursday, 22 February 2018, 7pm, Marktstraße 13-15, Saal There’s no question: critical design is en vogue. Speculative design labs generate ambivalent visions of a future technological world. Design consultancies apply design thinking and market visual criticism as a strategy...
MoreNow Online: The Audiovisual Writings by Cornelia and Holger Lund Around the year 2000, we—that is, Cornelia Lund and Holger Lund—started working on audiovisual art forms, and since then we have written a considerable number of essays exploring various angles of this wide area. They have been published...
MorePost-produktive Musik. Neue Soundästhetiken durch post-produktives Mastering und Vinylcut. Beitrag von Prof. Dr. Holger Lund im Rahmen des Research Symposiums “The Future Sound of Pop Music”, University of the Arts, Bern, Switzerland, 30 November – 2 December 2017. Schon in Über...
More